Datenschutz
Diese Information bezieht sich auf webbasierte Dienste, welche über die URL (www.)datendunst.it und unter Subdomains erreichbare Dienste abrufbar sind, sofern diese Dienste keine eigenen, spezialisierte Datenschutzerklärung besitzen. Als stark auf Datensicherheit und Datenschutz fokussiertes Unternehmen reduzieren wir die Erhebung von Daten auf das technisch notwendige Minimum. Daher ist diese Datenschutzerklärung erfreulich kurz.
1. Datenerfassung auf dieser Website
Wenn Sie diese Website besuchen, übermittelt Ihr Computer einige bestimmte Informationen an den Server, die Sie theoretisch identifizierbar machen können. Diese Übermittlung passiert automatisch bzw. systembedingt, was Sie nicht grundsätzlich verhindern können. Deshalb erläutern wir hier, was genau mit diesen Informationen passiert.
Welche Daten werden erfasst?
Kurz gesagt: Nur die üblichen Verbindungsdaten. Dazu gehören die IP-Adresse, Informationen über den Browser (z.B. Typ, Version), das Betriebssystem und Einstellungen (z.B. Sprache). Diese Informationen werden zusammen mit Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der Menge der gesendeten Daten, eventuellen Fehlercodes und der aufgerufenen URL protokolliert.
Warum werden diese Daten erfasst?
Die temporäre Speicherung dieser technischen Informationen ist notwendig, um die Verfügbarkeit des Systems sicherzustellen, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen oder Missbrauch und zur Analyse und Behebung technischer Probleme. Für diese Erfassung besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere c und f.
Was passiert mit den Daten? Wann werden sie gelöscht?
Die Informationen werden für maximal 7 Tage auf dem Server vorgehalten und danach automatisch gelöscht. Wenn Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden müssen, werden sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Wo werden die Daten gespeichert?
Die Standorte unserer Server liegen in Deutschland. Der Betrieb unterliegt somit den Vorgaben der DSGVO. Es findet keine Übertragung auf Systeme außerhalb des Wirkbereichs der DSGVO statt.
Wird mein Verhalten analysiert oder getrackt?
Nein. Auf den Einsatz von Analyse-Tools zu Marketing- oder Werbezwecken sowie auf die Einbettung fremder Inhalte wie z.B. Social-Media-Plugins verzichten wir zurzeit völlig. Wir binden auch keinerlei Werbenetzwerke ein.
Landen meine Daten auch irgendwo anders?
Nein. Eine Zusammenführung mit Daten aus anderen Quellen findet nicht statt und es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer bei gesetzlicher Verpflichtung.
Okay, und was ist mit diesen Keksen?
Beim Besuch dieser Website werden keine Cookies auf Ihren Geräten gespeichert.
3. Rechte durch die DSGVO
Dank der DSGVO haben Sie einige Rechte bezüglich Ihrer Daten:
Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Korrektur, Löschung und Einschränkung
Außerdem können Sie nach Art. 16, 17 und 18 DSGVO die Korrektur, Löschung oder (unter bestimmten Umständen) die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern kein höher bemessenes Interesse vorliegt.
Widerspruch
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Letzteres ist bei unserer Plattform nicht der Fall.
Beschwerde
Und gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
(Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen zur Identitätsfeststellung von Ihnen anfordern. Nur so können wir sicherstellen, dass z.B. bei einem Auskunftsersuchen Informationen nicht an Unbefugte herausgegeben werden.)
4. Verschlüsselung
Die Verbindung zwischen Ihrem System und dem Server, auf dem diese Website gehostet ist, ist nach aktuellem Stand der Technik verschlüsselt. Durch diese Transportverschlüsselung (TLS) können übertragene Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eine solche verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Adresszeile.
5. Kontaktaufnahme
Bei Fragen zum Datenschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen:
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und antworten können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass nicht verschlüsselte E-Mails kein sicherer Kommunikationskanal sind. Sie können gern nach OpenPGP-Standard verschlüsselt schreiben.
6. Verantwortliche:r
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch die genannten Dienste auf unserem Server ist:
Schauenburgerstr. 116
24118 Kiel